STANDORT
Deutschland
INDUSTRIE
Herstellung von Kunststoffen
Sehen Sie sich an, wie unser Team ein kompetentes System für die Durchführung von Gießereisimulationen entwickelt hat, um es für die Kunden einfacher zu machen. |
Kundenkontext
Unser Kunde hat seinen Sitz in Deutschland und bietet eine Softwarelösung an, die Unternehmen dabei hilft, qualitativ hochwertige Ergebnisse beim Kunststoffspritzguss zu erzielen. Die Kunden des Kunden kommen aus den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Unterhaltungselektronik, Gartenbedarf, Möbel und vielen mehr.
Bislang haben wir eine Reihe erfolgreicher Projekte gemeinsam durchgeführt. Bitte lesen Sie mehr über unsere weitere Arbeit mit diesem Kunden:
Ziele
Die Durchführung komplexer Simulationen erfordert eine hohe Computerleistung. Da die Simulationssoftware in der Regel lokal als Desktop-Anwendung läuft, ist sie stark von der Rechenleistung des Benutzers abhängig.
Um diese Abhängigkeit zu verringern und die Leistung seiner Kunden (Benutzer) zu verbessern, wollte unser Kunde ein unabhängiges und entferntes System (Broker, Serverinstanz) schaffen, das in der Lage ist, Gießereisimulationen durchzuführen.
Der Benutzer arbeitet weiterhin mit der Desktop-Anwendung für die Spritzgusssimulation. Anstatt die Simulationen lokal durchzuführen, kann er nun Aufgaben an die Serverinstanz zur Ausführung der Simulation übermitteln. Während der Ausführung kann der Benutzer ohne Unterbrechungen selbstständig weiterarbeiten.
Das System sollte in der Lage sein, mehrere Anfragen gleichzeitig zu empfangen und nacheinander auszuführen, unabhängig vom Benutzer.
Lösung und Technologien
Wir haben ein skalierbares System geschaffen, das aus Brokern (Serverinstanzen) und Agenten (Benutzern) besteht, die Simulationen in Abhängigkeit von zuvor festgelegten Bedingungen – Softwareversion, Lizenz und andere Simulationsparameter – ausführen.
Mehrere Agenten können auf separaten Rechnern arbeiten, um mehrere Simulationen gleichzeitig auszuführen.
Wir begannen die Arbeit an dem neuen System mit .NET 5. Inzwischen sind wir auf .NET 6 umgestiegen, da es mehr Möglichkeiten bietet. Wir haben MS SQL Express verwendet, um eine Datenbank zu erstellen, und Dapper, um mit der Datenbank zu interagieren.
Die Frontend-Seite haben wir mit der Blazor-Technologie entwickelt. Die gesamte asynchrone Kommunikation wurde über das MQTT-Broker-Protokoll abgewickelt.
Ein Delivery Manager, ein technischer Leiter und drei Full-Stack-Entwickler spielten bei diesem Projekt eine wichtige Rolle.
TECHNOLOGIE
.NET 5, .NET 6, ASP NET Core, EntityFramework Core, MS SQL Express, MQTT Broker
LÖSUNGEN
Software-Anwendung
Modell der Zusammenarbeit
Da wir bereits andere Projekte mit diesem Kunden erfolgreich abgeschlossen hatten, verlief die Zusammenarbeit reibungslos. Wir wendeten die Prinzipien der agilen Softwareentwicklung an, wie wir es schon zuvor getan hatten. Gemeinsam mit unserem Kunden entschieden wir uns für dreiwöchige, iterative Sprints.
Vor jedem Sprint fand ein Backlog Grooming statt, bei dem wir mit unserem Kunden besprachen, was genau priorisiert werden sollte. Da die Teammitglieder unseres Kunden technisch versiert sind, konnten wir auch die technischen Details schnell und effektiv besprechen.
Am Ende jedes Sprints überprüften wir alle User Stories, die wir erstellt hatten. Anhand dieser Überprüfung konnten wir feststellen, was wir gut gemacht hatten und was verbessert werden musste. Nachdem wir dies mit dem Kunden besprochen hatten, waren wir bereit, zum nächsten Schritt überzugehen.
Insgesamt war unser Team für die Durchführung der folgenden Aufgaben verantwortlich:
- Füllen des Backlogs der Arbeit
- Schreiben von User Stories in Abstimmung mit unserem Kunden
- Delegieren von Aufgaben an unsere Teammitglieder
- Schätzung des Arbeits- und Zeitaufwands
- Entwicklung der Softwarelösung und gründliches Testen der Lösung
ART DER DIENSTLEISTUNG
Regelmäßig
ZEITRAUM DER PARTNERSCHAFT
2021 – im Aufbau begriffen
"Wir hatten eine ausgezeichnete und sehr konstruktive Kommunikation mit unserem Kunden! Ich hatte das Vergnügen, mit ihnen an verschiedenen Projekten zu arbeiten, und es war immer eine tolle Erfahrung!"
Miljko Miljković,Technischer Leiter und Software-Architekt bei Creen
Ergebnisse und wichtige Erkenntnisse
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir eine Lösung entwickelt, die die folgenden Aufgaben erfüllen kann:
- Senden von Simulationsaufgaben und Ausführen von Modellsimulationen ohne
- Unterbrechung des lokalen Benutzers
- Gleichzeitiges Ausführen mehrerer Simulationen
- Vergleich der Simulationsergebnisse und Durchführung von Modelländerungen
- Erhöhung der Gesamtgeschwindigkeit bei der Entwicklung von 3D-Modellen
Die Entwicklung neuer und komplexer Lösungen wie dieser brachte unserem Team eine einzigartige Erfahrung. Wir haben im Laufe des Projekts weitere Fähigkeiten bei der Erstellung und Implementierung komplexer, skalierbarer Systeme erworben.
LIEFERUMFANG
Automatisiertes System zur Simulation des Gießens per Fernzugriff
PROJEKTBEDEUTUNG
Reibungslosere Durchführung von Simulationen dank der Leistungsfähigkeit der Cloud
STARTEN SIE EIN PROJEKT MIT CREEN
Sie haben eine Idee? Lassen Sie uns sprechen!
Want to see more ?
Explore our case studies and find out how Creen’s team of proficient engineers has helped companies take advantage of our superb services. Feel free to explore all our projects and find out why great companies partnered with us.