Skalierbare Blockchain-basierte Online-Plattform für Wissenschaftsforscher

STANDORT

Italien

INDUSTRIE

IT-Dienste

Erfahren Sie, wie wir einem italienischen Software-Entwicklungsteam geholfen haben, eine einfach zu bedienende Blockchain-Online-Plattform für wissenschaftliche Projekte zu implementieren.

Kundenkontext

Die obersten Prioritäten unseres Kunden sind der Schutz von Unternehmen vor digitalen Bedrohungen und die Begleitung von Organisationen bei digitalen Transformationen. Er entwickelt Lösungen für Kunden aus den Bereichen Softwareentwicklung, Cybersicherheit, Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie.

Ziele

Das Hauptziel des Projekts war die Schaffung einer Online-Plattform für ein wissenschaftliches Forschungsinstitut. Unser Kunde suchte Unterstützung beim Aufbau einer Plattform, die den Austausch von Dateien ermöglicht und Forschungsprozesse übersichtlicher und transparenter macht. Mit anderen Worten: ein zeitgemäßes wissenschaftliches Umfeld, in dem unterschiedliche Personenprofile zukünftige wissenschaftliche Projekte gestalten können.

 

Die Webanwendung sollte Folgendes ermöglichen:

 

  • Erstellung von Online-Profilen
  • Hochladen von Forschungsdokumenten auf die Plattform
  • Austausch von Dateien zwischen den Teilnehmern der Plattform
  • Einsichtnahme in andere Forschungsdokumente, die für die eigene Arbeit relevant sind
  • Verwendung eines Berechtigungssystems, um zu verwalten, wer und was sehen kann
  • Freischalten und Herunterladen von Dateien mit Hilfe eines Blockchain-Kreditsystems

Die Lösung ist für Studenten, Wissenschaftler, forensische Ermittler, Sponsoren und Manager gedacht.

 

blockhain platform

Lösung und Technologien

Die Softwareentwickler von Creen begannen mit der Arbeit an dem Projekt und erstellten die gesamte Architektur des Systems. Erstens ermöglichten wir es den Nutzern, Profile zu erstellen und Dokumente auf die Plattform hochzuladen.

Zweitens entwickelten unsere Ingenieure ein Berechtigungssystem, mit dem die Nutzer bestimmen können, wer ihre Dateien sehen kann. Jetzt sind die Nutzer in der Lage, auf andere Dateien zuzugreifen und sie über die Plattform auszutauschen.

Um schließlich eine vollständige Transparenz bei der gemeinsamen Nutzung von Dateien zu gewährleisten, implementierte unser Team das Blockchain-Kreditsystem in die Plattform. In diesem Fall können die Nutzer mit Hilfe von Credits Dateien freischalten und herunterladen. Die Credits werden auf der Grundlage der Nutzerleistung berechnet.

Auf der Serverseite haben unsere Softwareingenieure das PHP-Framework Symphony verwendet. Wir haben auch einen in Node.js geschriebenen Microservice entwickelt. Auf der Client-Seite haben wir reines React verwendet. PostgreSQL half uns, eine Datenbank zu erstellen und die Anwendungsdaten zu verwalten.

Vier Entwickler wurden dem Projekt zugewiesen – ein technischer Leiter, ein Frontend-Entwickler und zwei Backend-Entwickler. Ein QA-Ingenieur testete die Lösung auch auf unserer Seite.

 

TECHNOLOGIE

PHP (Symfony), Node.js, React, PostgreSQL

LÖSUNGEN

Web-Anwendung

Modell der Zusammenarbeit

Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung ging unser Kunde eine Partnerschaft mit Creen ein, um dieses Projekt auszulagern. Dank dieser Zusammenarbeit konnte der Kunde mehr Zeit auf die Anforderungen der wissenschaftlichen Einrichtung verwenden.

Während sie sich um das Produkt- und Projektmanagement kümmerten, war unser Team für die Entwicklung der Webanwendung zuständig. Ihr Product Owner und Manager nahmen an der Projektrealisierung teil.

Das Team von Creen war:

  • Entwicklung von Softwarefunktionen und Implementierung des Blockchain-Kreditsystems
  • Beratung unseres Kunden bei der Auswahl von Technologien und Frameworks
  • Vorschläge für die richtige Software-Architektur
  • Testen des Codes während des Entwicklungsprozesses

Unser Kunde war für Folgendes verantwortlich:

  • Die Betreuung der Plattformfunktionalitäten
  • Überprüfung der geleisteten Arbeit
  • Testen der Lösungen vor der endgültigen Freigabe
  • Bereitstellung der Webanwendung auf dem eigenen Server

Wir hatten tägliche Besprechungen und andere Scrum-Zeremonien, die uns halfen, das Projekt voranzutreiben und die Lösung innerhalb einer vorgegebenen Frist zu liefern.

ART DER DIENSTLEISTUNG

Nur Software-Entwicklung

ZEITRAUM DER PARTNERSCHAFT

2021 – in Bearbeitung

"Wir hatten eine fantastische Zusammenarbeit mit unserem Kunden! Zweifelsohne haben wir unsere Blockchain-Kompetenz erweitert. Die Aneignung neuer Fähigkeiten und die Implementierung des Blockchain-Teils in die Plattform war eine großartige Erfahrung für mich und den Rest des Teams. "

Milivoje Vujadinović, Software-Ingenieur bei Creen

Ergebnisse und Erkenntnisse

Wir haben eine Software entwickelt, mit der die Nutzer ihre Dateien nach Bedarf speichern und herunterladen können, wobei die Credits auf der Grundlage ihrer Leistung berechnet werden. So konnte unser Team dem Kunden helfen, eine skalierbare und erweiterbare Plattform zu schaffen.

Jetzt können die Teilnehmer der Plattform die folgenden Funktionen optimal nutzen:

  • Einfache gemeinsame Nutzung digitaler Daten (intuitiver Upload)
  • Gemeinsame Nutzung von Dokumenten mit Hilfe von Berechtigungen oder Credits
  • Vermittlung von geeigneten Projekten an Forscher
  • Verbesserung der Qualität der Forschung
  • Durch die Zusammenarbeit konnte sich unser Kunde auf das Produkt konzentrieren, während wir uns um die Softwareentwicklung kümmerten.

Gleichzeitig lernte unser Team, wie man komplexe Projektaufgaben in kurzer Zeit bewältigt. Dank unserer agilen Arbeitsmethoden ist es uns gelungen, alle Aufgaben umzusetzen.

LIEFERUMFANG

Online-Plattform für wissenschaftliche Forscher

PROJEKTBEDEUTUNG

Einfaches und transparentes Dateifreigabesystem auf Basis von Blockchain

STARTEN SIE EIN PROJEKT MIT CREEN

Sie haben eine Idee? Lassen Sie uns sprechen!

Want to see more ?

Explore our case studies and find out how Creen’s team of proficient engineers has helped companies take advantage of our superb services. Feel free to explore all our projects and find out why great companies partnered with us.