Was sind Delivery Manager in der Softwareentwicklung

delivery manager

Ein Delivery Manager bindet alle Beteiligten ein, um ein marktreifes Produkt zu liefern, das den Erwartungen der Nutzer entspricht. Alle Beteiligten kommunizieren miteinander, um sicherzustellen, dass ein Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets geliefert wird. Wenn Sie mehr über unseren einzigartigen Ansatz zur Softwarebereitstellung erfahren möchten, sind Sie hier richtig.

Jedes Unternehmen hat eine etwas andere Umsetzung der Rolle des Delivery Managers, daher werden wir unsere eigene vorstellen. Ein Delivery Manager bei Creen ist das, was ein Product Owner und ein Scrum Master tun. Sie sorgen dafür, dass der Arbeitsrückstand abgearbeitet wird und die Aufgaben geschrieben und auf die Vision des Kunden abgestimmt werden.

Unsere Delivery Manager gehen jedoch noch einen Schritt weiter und übernehmen die Verantwortung für die technische Qualitätssicherung. Sie stellen sicher, dass das Produkt technisch einwandfrei ist, indem sie z. B. Code-Reviews und Tests überwachen, um die Produktleistung nicht zu beeinträchtigen. Generell sind sie für die Definition und Umsetzung unserer höchsten technischen Standards bei jedem Projekt verantwortlich.

 

Was ist Software Delivery?

Bevor wir die Arbeit eines Delivery Managers beschreiben, müssen wir verstehen, was das Wort „Software Delivery“ bedeutet. In der Softwaretechnik bezieht sich der Begriff „Auslieferung“ auf die Bereitstellung einer Anwendung auf dem Markt entsprechend den Bedürfnissen der Benutzer.

In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene Rollen:

  • Kunde – liefert eine Software-Spezifikation
  • Product Owner – erstellt das Product Backlog auf der Grundlage der Spezifikation des Kunden
  • Scrum Master – sorgt für den reibungslosen Ablauf des Implementierungsprozesses
  • Softwareentwickler – implementieren die im Produkt-Backlog definierten Funktionen
  • Andere beteiligte Rollen – UX-Designer, QA-Ingenieure, usw.

Alle diese Akteure arbeiten zusammen, bis das Produkt vollständig fertiggestellt ist. Die erste Lieferung erfolgt in der Regel als Minimum Viable Product (MVP). Aber auch wenn das Produkt bereits auf dem Markt ist, geht die Zusammenarbeit durch kontinuierliche Verbesserungen und Upgrades weiter.

 

Wer ist ein Delivery Manager?

Nach allgemeiner Definition kommuniziert ein Delivery Manager mit Kunden, Softwareingenieuren und anderen projektbezogenen Stellen, um sicherzustellen, dass bei der Produktlieferung alles gut läuft.
Sie sind dafür verantwortlich, den Input des Kunden zu erhalten und mit dem Entwicklungsteam zu teilen. Auch wenn sie zusammenarbeiten, schlagen Delivery Manager den Programmierern keine technischen Lösungen vor.
Delivery Manager sollten jedoch über einen soliden technischen Hintergrund verfügen, um komplexe Softwareprojektanforderungen zu verstehen. Sie sind ausgezeichnete Kommunikatoren, was sie in die Lage versetzt, jedes für ein Projekt nützliche Thema zu diskutieren.

 

Delivery Manager vs. Product Owner vs. Scrum Master

Delivery Manager, Product Owner und Scrum Master sind in Scrum-basierten Umgebungen unerlässlich. Obwohl diese Rollen eng miteinander verbunden und in allen Projekten präsent sind, unterscheiden sie sich erheblich.

In unserem Unternehmen gibt es die Rollen des Product Owners und des Scrum Masters nicht. Je nach den Projektanforderungen kann unser DM sowohl die Aufgaben des PO als auch die des Scrum Masters übernehmen. Darüber hinaus implementieren sie Teststrategien und stellen sicher, dass der Code den neuesten Standards entspricht und eine bestimmte Funktionalität bietet.

Im Allgemeinen hat die Rolle eines Delivery Managers in verschiedenen Organisationen unterschiedliche Formen. Bevor wir also tiefer in unsere eigene Rolle eintauchen, sollten wir mehr über die Rollen des PO und des Scrum Masters erfahren.

 

Wer ist ein Product Owner (PO)?

Der Product Owner (PO) formt ein Produkt, indem er strategische Entscheidungen trifft und die Ziele eines Projekts festlegt. Um den Endnutzern den größtmöglichen Nutzen zu bieten, setzt der PO Prioritäten für das Product Backlog und erstellt User Stories.

Der PO muss feststellen, ob die Entwickler eine Softwarelösung erstellt haben, die den Anforderungen des Kunden entspricht. Er organisiert tägliche Scrum-Meetings, bei denen jedes Teammitglied folgende Fragen beantwortet:

  • Was habe ich gestern gemacht?
  • Wie sieht mein Arbeitsplan für heute aus?
  • Gibt es irgendwelche Hindernisse für meine Arbeit?

 

Wer ist ein Scrum Master?

Scrum Master sind eher darauf ausgerichtet, die täglichen Herausforderungen eines Teams zu bewältigen. Das Team sollte ohne Ablenkungen funktionieren. Wenn es Hindernisse gibt, hilft der Scrum Master dem Team, sie zu überwinden.

Diese Rolle ist wichtig, um Transparenz, Zusammenarbeit und einen offenen Dialog zu fördern. Da diese Werte die gängigsten Scrum-Prinzipien sind, ist der Scrum Master für ihre Umsetzung verantwortlich.

 

Die Rolle des Delivery Managers bei Creen

Aus unserer Sicht ist ein Delivery Manager eine Kontaktstelle zwischen den Kunden und unseren internen Teams, die für die Projektabwicklung verantwortlich sind. Unser DM kommuniziert gut, gibt konstruktive Vorschläge und liefert hervorragende Projektleistungen.

 

Beratung von Kunden

Delivery Manager sind während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung anwesend, von der Projektinitiierung bis zum Abschluss. Sie tragen aktiv zu den Aktivitäten im Vorfeld des Projekts bei und beraten die Kunden über die beste Technologie für die Produktentwicklung.

Die Kunden haben in der Regel brillante Projektideen, brauchen aber Hilfe, um zu verstehen, wie die Umsetzung funktioniert. Der Delivery Manager zeigt alle potenziellen Hindernisse auf, räumt Bedenken aus und beschleunigt den Projektstart.

 

Bildung und Leitung von Softwareentwicklungsteams

Nach der Erfassung der Anforderungen des Kunden stellt unser Delivery Manager ein Softwareentwicklungsteam zusammen. Je nach dem mit dem Kunden vereinbarten Technologiepaket entscheidet er, welche Entwickler am besten für das Projekt geeignet sind.

Andererseits sollte das Team die Projektanforderungen, an denen es arbeitet, verstehen und über die notwendigen Werkzeuge verfügen. Der DM konzentriert sich also darauf, diese Dinge in die Tat umzusetzen und sicherzustellen, dass das Team alles hat, um ein Softwareprojekt erfolgreich abzuschließen.

 

Verwaltung von Arbeitsaufgaben

Die größte Herausforderung besteht darin, eine perfekte Umgebung zu schaffen, in der die Programmierer ihr volles Potenzial entfalten und wertvolle Ergebnisse erzielen können. Um eine hohe Produktivität aufrechtzuerhalten und ein mögliches Ausbrennen zu vermeiden, muss ein Delivery Manager die Kapazität des Teams bestimmen und die Aufgaben rechtzeitig priorisieren.
Delivery Manager stützen sich in der Regel auf Scrum-Zeremonien und Unternehmensabläufe, die Folgendes umfassen:

  • Verwaltung der Backlog-Priorisierung und Planung zusammen mit dem Kunden
  • Schreiben von User Stories und Planung der Arbeit des Teams pro Sprint
  • Sicherstellen, dass das Team die Verfahren des Unternehmens und des Kunden einhält

 

Verantwortung für die technische Qualität einer Lieferung

Ein Delivery Manager spielt in unseren Projekten die wichtigste Rolle bei der technischen Qualitätssicherung. Zu seinen Aufgaben gehören u. a. die Sicherstellung ordnungsgemäßer Code-Reviews, die Einführung erstklassiger DevOps-Praktiken und die generelle Einhaltung von Best Practices, Standards und Vorschriften der Branche.

Der Delivery Manager arbeitet eng mit den technischen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass eine Softwarelösung getestet und validiert wird, um die Erwartungen des Kunden zu erfüllen. Er identifiziert und behebt potenzielle Hindernisse, technische Herausforderungen oder Risiken, die während der Bereitstellung auftreten können.

Um eine technische Qualitätssicherung zu erreichen, konzentrieren sich Delivery Manager auf Metriken, Tools und Prozesse, die eine kontinuierliche Verbesserung unterstützen. Sie leiten die Softwareentwicklungsteams an und stellen sicher, dass diese hochwertige und skalierbare Lösungen entwickeln.

 

Gute Beziehungen zu den Stakeholdern pflegen

Delivery Manager verhalten sich gegenüber allen Personen, die von den Projekten in ihrem Zuständigkeitsbereich betroffen sind, mit Integrität. Um positive Beziehungen zu den Stakeholdern zu pflegen, sind sie:

  • fließend und konsequent kommunizieren
  • die Erwartungen der Kunden übertreffen
  • Wissen innerhalb eines Projektteams weitergeben
  • Optimismus und positive Energie verbreiten
  • Förderung der Unternehmenskultur und der Grundwerte

 

Creen Software-Liefermanagement

Unser Software Delivery Management ist in drei Bereiche unterteilt: Softwareentwicklung, Projektmanagement und Produktmanagement. Die Delivery Manager haben in jedem dieser Bereiche unterschiedliche Aufgaben.


Nur Software-Entwicklung

Manche Kunden lagern ihre Projekte nur aus, um ihr Softwareentwicklungsteam zu erweitern. Sie haben bereits interne Abteilungen, die aus Mitarbeitern bestehen, die für das Projekt- und Produktmanagement zuständig sind.

Normalerweise lagern Unternehmen ihre Softwareprojekte aus, um Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten zu erhalten, die sie intern nicht haben. In diesem Fall besteht unsere Hilfe nur in der Softwareentwicklung.

Auch wenn wir nicht in die Managementprozesse eingebunden sind, haben wir immer ein offenes Ohr für Fragen. Die Aufgabe des Delivery Managers ist es, die bestmögliche Antwort auf die Fragen unserer Kunden und die Herausforderungen unseres Teams zu geben.

 

Unser Projektmanagement

Das Software-Projektmanagement umfasst Planung, Leitung, Ausführung, Zeitmanagement und die Überwachung der Qualität der Ergebnisse. Dies ist der Bereich, in dem unsere Delivery Manager all ihre überlegenen Fähigkeiten zeigen können.

Unter diesem Gesichtspunkt ist unser Delivery Manager für die folgenden Aufgaben verantwortlich (Beispiele):

  • Vorbereitung und Leitung von Scrum-Meetings (tägliche Meetings, Spring Planning, Backlog Grooming, Spring Review und Retrospective Meeting)
  • Kapazitätsmanagement und Teammanagement
  • Organisation von Tests und Sicherstellung der Einhaltung von Code-Qualitätsverfahren
  • Verfolgung von Budget und Zeitplan

 

Produktmanagement vorantreiben

Das Produktmanagement ist für jedes erfolgreiche Unternehmen unerlässlich, insbesondere bei Softwarelösungen. Für die Entwicklung von Software ist eine Produkt-Roadmap unerlässlich, die dann in Epics/User Stories unterteilt wird.

Manchmal verfügen unsere Kunden bereits über eine solche Roadmap. Oft können wir sie aber auch dabei unterstützen, ihre Produktvision und Roadmap zu erstellen oder weiter zu präzisieren. In diesem Fall arbeiten unsere Delivery Manager eng mit ihnen zusammen, um ein Produktkonzept zu entwickeln, das auf ihre Ziele abgestimmt ist.

Unser Delivery Manager übernimmt alles, was im vorherigen Paket aufgeführt ist, und zusätzlich die folgenden Aufgaben:

  • Verstehen der Kundenwünsche durch Produktworkshops
  • Gespräche mit verschiedenen Interessengruppen und Sammeln wichtiger Informationen
  • Erstellung einer Produkt-Roadmap
  • Schreiben von Anwendergeschichten
  • Verwaltung des Backlogs

Neben der Softwareentwicklung lagert der Kunde also auch einen Teil des Produktmanagements aus. Hier können wir die Verbindung zwischen dem Product Owner und unserem Delivery Manager sehen. Unser Delivery Manager übernimmt bis zu einem gewissen Grad die Aufgaben des PO.

 

Fazit

Der Product Owner, der Scrum Master und die Delivery Manager sind zwar für eine erfolgreiche Softwareentwicklung unerlässlich, haben aber jeweils leicht unterschiedliche Aufgaben.

Der Product Owner ist dafür verantwortlich, die Produktvision zu definieren, den Arbeitsvorrat zu verwalten und sicherzustellen, dass das Produkt den Kundenerwartungen entspricht. Der Scrum Master unterstützt den agilen Prozess und sorgt dafür, dass das Team die Scrum-Prinzipien einhält. Alle Hindernisse, die den Fortschritt behindern könnten, sollten beseitigt werden.

Der Delivery Manager überwacht den Entwicklungsprozess, um durch das Management von Ressourcen und Produktqualität eine pünktliche und effiziente Lieferung sicherzustellen.

Die Delivery Manager von Creen können die Aufgaben des PO und des Scrum Masters übernehmen. Man könnte meinen, wir hätten diese beiden Rollen vereint, aber das stimmt nur teilweise. Eine der Hauptaufgaben unserer Delivery Manager ist die Aufrechterhaltung der Softwarequalität auf hohem Niveau, indem sie Code-Reviews durchführen. Die technische Qualitätssicherung ist ein Grundprinzip unserer Softwarebereitstellung.

Start a project with creen

Have an idea?
Reach out to
us today!