Welche Rollen sind für die erfolgreiche Durchführung eines Softwareprojekts erforderlich?

software project

Bevor ein Projekt gestartet wird, ist es wichtig zu bestimmen, welche Rollen benötigt werden, um ein Softwareprojekt erfolgreich durchzuführen. Die wichtigsten Personen in der Softwareentwicklung sind natürlich die Programmierer. Aber fragen Sie sich, ob das ausreicht? Brauchen Sie Hilfe von anderen Experten, um Ihre Projektziele zu erreichen?

Die Wahrheit ist, dass der Erfolg eines Softwareprojekts davon abhängt, dass die richtigen Leute daran beteiligt und an den richtigen Stellen positioniert sind. Zusätzlich zu den Softwareentwicklern benötigen Sie möglicherweise ein Team von Personen aus verschiedenen Fachbereichen, wie Product Owner, Scrum Master, QA-Ingenieure, UX-Designer und andere.

Wenn diese Rollen nicht zugewiesen oder schlecht ausgewählt werden oder die Zuständigkeiten nicht genau definiert sind, kann es passieren, dass Sie Ihre Ziele nicht erreichen. Stattdessen können Sie einen Schritt weiter denken und die Vorteile der Scrum-Methodik nutzen.

Scrum als Methodik zur Durchführung von Softwareprojekten

Wenn wir ein Projekt nicht erfolgreich durchführen, geben wir allen die Schuld für das Scheitern. Zum Beispiel können Geschäftsinhaber Entwickler, Manager oder andere Teammitglieder beschuldigen.

Die Scrum-Methodik will, dass Sie scheitern. Scheitern ist eine gute Sache, solange man daraus lernt. Anderen die Schuld zu geben, ist inakzeptabel, da es darauf hindeutet, dass mit Ihrem Projektabwicklungsprozess etwas nicht stimmt.

Scrum ist ein Rahmenwerk, das komplexe Softwareprojekte in kleine Teile zerlegt und es den Teammitgliedern ermöglicht, in einer kollaborativen Umgebung Werte zu schaffen. Anstatt sich gegenseitig die Schuld zu geben, fördert das Rahmenwerk eine Kultur der Zusammenarbeit im Team.

Größe eines Scrum-Teams und erforderliche Rollen

Wie bestimmt man die richtige Größe eines Scrum-Teams? Die Anzahl der Teammitglieder variiert je nach Größe Ihres Projekts. Bedenken Sie jedoch, dass jedes Scrum-Team einen Product Owner, einen Scrum Master und ein Team von Entwicklern benötigt.

Theoretisch sind die Rollen des Product Owners und des Scrum Masters unterschiedlich besetzt. Unser Ansatz unterscheidet sich davon, denn wir vereinen diese Rollen in dem, was wir den „Delivery Manager“ nennen.

Bleiben wir jedoch bei der richtigen Theorie: Der Product Owner (PO) sorgt dafür, dass das Team an den richtigen Prioritäten arbeitet und die höchstmögliche Qualität erreicht. Der Scrum Master coacht das gesamte Team und sorgt dafür, dass die Verfahren eingehalten werden, damit die Zusammenarbeit effizient ist. Beide Rollen engagieren sich zu 100 % für das Team.

Im Allgemeinen liegt die ideale Größe eines Scrum-Teams bei etwa sieben Mitgliedern. Da dies von der Projektgröße abhängt, ist es am besten, sich an die folgenden Richtlinien zu halten:

  • Kleinere Projekte – PO, Scrum Master und zwei Entwickler
  • Mittlere und große Projekte – PO, Scrum Master, fünf oder mehr Entwickler

Wie Sie sehen können, ändert sich nur die Anzahl der Entwickler. Die Anzahl der anderen Rollen bleibt gleich. Wenn Sie Ihr Scrum-Team einfach halten, können Sie Ihren Zielen näher kommen.

Zu viele Rollen können Ihre Teammitglieder nur von ihren Aufgaben ablenken und Verwirrung innerhalb des Teams stiften. Aus diesem Grund vereinen wir die Rolle des PO und des Scrum Masters und nennen sie „Delivery Manager“

Scrum-Team-Rollen

Bevor Sie die Rollen des Scrum-Teams festlegen, sollten Sie verstehen, wie die Teammitglieder zusammenarbeiten werden. Zweifellos sollte jedes Teammitglied seine eigenen Verantwortlichkeiten kennen, um großartige Softwareprodukte zu liefern.

Ebenso wichtig ist, dass Scrum eine bessere Art der Softwareentwicklung darstellt, indem man seine eigenen Aufgaben erledigt und anderen dabei hilft, ihre Aufgaben zu erledigen. Unter diesen Umständen wird von den Teammitgliedern erwartet, dass sie über die Aufgaben ihrer Rolle hinausgehen und anderen helfen, zum Projekt beizutragen.

Bevor Sie die Rollen des Scrum-Teams festlegen, sollten Sie verstehen, wie die Teammitglieder zusammenarbeiten werden. Um großartige Softwareprodukte zu liefern, sollte jedes Teammitglied seine Aufgaben kennen.

Ebenso wichtig ist, dass Scrum eine bessere Art der Softwareentwicklung darstellt, indem man seine Aufgaben erledigt und anderen hilft, ihre Aufgaben zu erledigen. Unter diesen Umständen wird von den Teammitgliedern erwartet, dass sie über die ihnen zugewiesenen Aufgaben hinausgehen und andere dabei unterstützen, die Projektziele voranzubringen.
Es kann schwierig sein, Mitarbeiter zu finden, die dieser Arbeitsphilosophie entsprechen, weshalb einige Organisationen die Softwareentwicklung an Unternehmen auslagern, die die Scrum-Prinzipien vollständig übernehmen.

Weiter lesen: Die besten IT-Outsourcing-Strategien in Westeuropa

Produkteigentümer

Der Product Owner (PO) sorgt dafür, dass den Nutzern der größtmögliche Wert eines Produkts geboten wird. Technisch gesehen erfordert diese Rolle die Verwaltung des Product Backlogs und die Erstellung von User Stories. Aber die Rolle des PO ist mehr als das.

Um diese Rolle besser zu verstehen, sind hier die wichtigsten Aufgaben des Product Owners aufgeführt:

  • Projektziele festlegen
  • Strategische Entscheidungen treffen Auffüllen des Arbeitsrückstandes und Priorisierung der Aufgaben
  • Enge Zusammenarbeit mit den Entwicklern, um die erzielten Fortschritte zu ermitteln
  • Durchführung der Sprint-Planung, um festzustellen, was im kommenden
  • Zeitraum erreicht werden kann
  • Kommunikation mit Nutzern und anderen Beteiligten, um Feedback einzuholen

Scrum – Master

Der Scrum Master ist für die Lösung alltäglicher Probleme verantwortlich und hilft dem Scrum-Team, ohne Ablenkungen voranzukommen. Um dies erfolgreich zu tun, muss ein Scrum Master über fortgeschrittene Scrum-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um das Wissen im Team zu verbreiten.

Hier sind die Hauptaufgaben des Scrum Masters:

  • Sicherstellung der Einhaltung der Scrum-Methodik und Förderung einer effizienten Zusammenarbeit der Teammitglieder.
  • Moderation von Scrum-Meetings und Coaching anderer Teilnehmer
  • Enge Zusammenarbeit mit dem PO, um das Product Backlog effektiv zu halten
  • Regelmäßiger Kontakt mit dem Team per Videoanruf oder Chat
  • Unterstützung des offenen Dialogs und Beseitigung von Hindernissen

Software-Entwickler

Ein Scrum-Softwareentwicklungsteam ist eine Gruppe von Personen, die über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um gemeinsam Softwareprodukte zu entwickeln. Allerdings besteht dieses Team manchmal nur aus Softwareentwicklern. Andere Rollen wie Designer, Architekten oder QS-Ingenieure kommen Softwareprojekten zugute.

Das UX/UI-Design spielt bei Softwareentwicklungsprojekten eine entscheidende Rolle, da es ermöglicht, das Produkt aus der Perspektive der Endbenutzer zu verstehen. Aus diesem Grund ist ein Designer im Scrum-Team unerlässlich, wenn das Produkt eine Frontend-Komponente enthält.

Das Testen muss parallel zur Entwicklung erfolgen, daher ist es eine gute Idee, einen QA-Ingenieur in das Scrum-Team aufzunehmen. Der QS-Spezialist ist für die Durchführung von Tests verantwortlich, um sicherzustellen, dass das Produkt reibungslos läuft, bevor es auf den Markt kommt.

Bei den meisten Projekten werden die Rollen des Softwarearchitekten und des DevOps-Ingenieurs benötigt. Ein Softwarearchitekt hilft dem Team bei der Definition der primären Strukturen der Software, einschließlich Schnittstellen, APIs und mehr. Die Position erfordert ein hohes Maß an technischem Wissen, da diese Entscheidungen nur getroffen werden können, wenn man im Softwareentwicklungsprozess viele Schritte vorausdenkt.

Ein DevOps-Ingenieur verwaltet die Infrastruktur der Software, einschließlich der verschiedenen Umgebungen und der Bereitstellung neuer Versionen, und sorgt dafür, dass Grundsätze wie CI/CD eingehalten werden. Dazu gehört auch die Überwachung des Systems und das Vorschlagen von Plänen für Verbesserungen.

Bei einigen Projekten ist es erforderlich, einen Datenwissenschaftler oder einen Ingenieur für maschinelles Lernen in Ihr Team aufzunehmen. Sie treiben die Entscheidungsfindung in Ihrem Team voran, indem sie große Datenmengen sammeln und analysieren und die Algorithmen zur Lösung der anspruchsvollsten Probleme entwickeln.

Abgesehen von den technischen Fähigkeiten müssen alle diese Personen die Scrum-Methodik genau verstehen. Unabhängig davon, ob es sich um Programmierer, Softwarearchitekten oder UX-Designer handelt, besteht die Rolle eines Scrum-Entwicklers aus den folgenden Aktivitäten:

  • Umwandlung der Sprint-Backlog-Elemente in Softwarefunktionen
  • Verwirklichung der für jeden Sprint festgelegten Ziele
  • Aufstellung von Zielen für den nächsten Sprint durch Backlog Grooming
  • Verstehen und Befolgen der User Stories
  • Teilnahme an den täglichen Scrum-Meetings und Meldung etwaiger Probleme
  • Zusammenarbeit mit dem Rest des Teams bei den täglichen Abschlussarbeiten

 

Wie kann Creen Ihnen helfen?

Wenn Sie Probleme mit dem Management Ihrer Projekte haben, kann Outsourcing die richtige Lösung für Sie sein. Unser Unternehmen glaubt fest an die Scrum-Methode (oder allgemeiner gesagt: an die agile Softwareentwicklung). Aus diesem Grund ist dieses Prinzip in allen unseren Softwareentwicklungsprozessen verankert.

Wir sind ein Full-Service-Anbieter mit großer Erfahrung in der Entwicklung von Softwarelösungen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie:

  • Sie haben nicht genügend interne technische Fachkräfte
  • Sie haben Probleme, umfangreiche und komplexe Projekte zu verwalten
  • Sie können Ihre Fristen nicht einhalten
  • Sie möchten die agile Arbeitsweise übernehmen

Fazit

Der Start eines Softwareprojekts ohne vordefinierte Schlüsselrollen kann zum Scheitern führen. Eines der häufigsten Missverständnisse ist, dass Projekte aufgrund mangelnder Fähigkeiten der Softwareentwickler scheitern. In Wahrheit aber scheitern sie an schlechten Managementprozessen.

Wir wollen die Leistung hochqualifizierter Mitarbeiter würdigen. Gute Ergebnisse kann man jedoch nur mit einem System erwarten, in dem all diese Menschen an den richtigen Stellen eingesetzt und von erfahrenen Managern geführt werden.

In diesem Fall ist der Scrum-Rahmen alles, was Sie brauchen. Es definiert klar drei führende Rollen, die für den Erfolg eines Projekts verantwortlich sind. Jedes Scrum-Team sollte einen Product Owner, einen Scrum Master und je nach Projektgröße mehrere Entwickler haben.

Der Product Owner überprüft die Arbeit des Teams und stellt sicher, dass der höchste Wert geliefert wird. Der Scrum Master sorgt dafür, dass das Team nachhaltig arbeitet und räumt alle Hindernisse aus dem Weg.

Die ideale Größe eines Scrum-Teams liegt bei etwa sieben Personen, einschließlich der Entwickler. Die Anzahl der Entwickler kann aufgrund der unterschiedlichen Projektanforderungen variieren. Eines ist jedoch sicher: Um ein Softwareprojekt erfolgreich durchzuführen, müssen alle drei oben genannten Rollen besetzt sein.

Start a project with creen

Have an idea?
Reach out to
us today!