Wie schreibt man überzeugende User Stories?

user stories

Das Erlernen des Verfassens überzeugender User Stories ist entscheidend für das Verstehen von Benutzeranforderungen und deren Umsetzung in Softwarelösungen.

Die Interaktion eines Benutzers mit einer Anwendung kann durch eine User Story beschrieben werden. Ein Softwareentwicklungsteam stützt sich auf die Geschichte, um eine bestimmte Funktion zu implementieren und ihr einen Mehrwert zu verleihen.

Produktverantwortliche, CTOs und andere Personen, die für die Bereitstellung hochwertiger Softwarelösungen für Endbenutzer verantwortlich sind, sollten diesem Segment ihre Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie zu den Personen gehören, die in diesen Positionen arbeiten, sind Sie auf der richtigen Seite gelandet! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie überzeugende Anwenderberichte schreiben können.

 

Was sind Benutzergeschichten?

Eine User Story ist eine kurze schriftliche Erläuterung einer Softwarefunktion aus der Sicht des Endbenutzers. User Stories helfen Softwareentwicklern (und Designern), alle wichtigen Informationen zu verstehen, die für die Implementierung dieser Funktion erforderlich sind.

Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass User Stories mehr sind als nur technische Anforderungen. Sie legen fest, was zu tun ist, lassen aber den Softwareentwicklern die Wahl, wie sie es umsetzen wollen. Daher müssen User Stories mehr Details enthalten, die es den Entwicklern ermöglichen, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen:

  • WAS wollen wir bauen?
  • WARUM entwickeln wir die Funktion?
  • WELCHEN Wert wird sie für den Endbenutzer haben?

Wenn man das alles bedenkt, wird klar, wie wichtig User Stories für die Entwicklung großartiger Softwareprodukte sind. Sie zwingen das gesamte Team dazu, aus der Perspektive des Benutzers zu denken und Annahmen zu hinterfragen, die nicht durch Benutzerforschung bestätigt wurden.

 

Wer schreibt Benutzergeschichten?

Eine User Story vermittelt ein klares Bild davon, was entwickelt werden muss, um dem Endbenutzer einen Mehrwert zu bieten. Sie wird von jemandem geschrieben, der für die Produktvision verantwortlich ist.

In der Regel schreiben Product Owner (PO) die User Stories. Sie sind dafür verantwortlich, die Benutzeranforderungen zu verstehen, indem sie idealerweise so viel wie möglich mit den Benutzern sprechen. Außerdem sind sie für die Annahme oder Ablehnung der vom Entwicklungsteam gelieferten Produkte verantwortlich. Diese Rolle ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, den Wert für die Kunden zu steigern.

Einige Unternehmen fassen die Rolle des Product Owners und des Scrum Masters in einer Rolle zusammen – „Delivery Manager“. In solchen Fällen schreiben die Delivery Manager auch die User Stories.

Sie müssen eine dieser Rollen in einem Softwareprojekt innehaben, um das Schreiben von Benutzergeschichten in die richtige Richtung zu lenken. Bevor Sie sie schreiben, sollten Sie sich also mit den Grundsätzen der agilen Softwareentwicklung vertraut machen.

 

Wie schreibt man User Stories mit Vorlagen?

Das Schreiben überzeugender User Stories ist besonders einfach, wenn Sie sich an vordefinierte Vorlagen halten. Das folgende Beispiel ist das gängigste Muster, dem Sie folgen können, um eine überzeugende Geschichte zu schreiben.

Als <Benutzerrolle> möchte ich <Benutzeranforderungen>, damit <erwünschter Nutzen>

In der nachstehenden Tabelle finden Sie Beispiele für Benutzergeschichten, die anhand der obigen Vorlage erstellt wurden.

Anwenderbericht

Benutzer-Rolle

Benutzeranforderungt

Gewünschter Nutzen

Als Nutzer einer Website möchte ich ein Profil anlegen, damit ich meine persönlichen Daten speichern kann und sie nicht jedes Mal neu eingeben muss.

Website-Benutzer

Ein Profil erstellen

Speicherung personenbezogener Daten auf der Website

Als E-Commerce-Kunde möchte ich ein Produkt in meinen Einkaufswagen legen, damit ich es kaufen kann.

E-commerce Kunde

Hinzufügen eines Produkts zum Einkaufswagen

Kauf eines Produkts

 

In Anbetracht der obigen Beispiele sollte jede User Story Folgendes enthalten:

  • Ein Feature, das auf der Grundlage der Anforderung entwickelt werden muss
  • Ein besseres Verständnis der Benutzeranforderung
  • Der erwartete Nutzen der Funktion

 

Tipps zum Schreiben effektiver User Stories

Haben Sie schon einmal von INVEST und den 3Cs gehört? Dies sind die gebräuchlichsten Leitfäden, die Ihnen helfen, sich auf das Schreiben von überzeugenden Anwendergeschichten zu konzentrieren.

Beide sind nützlich, um Ihre User Stories auf die nächste Stufe zu heben. Daher sollten Sie die folgenden Prinzipien beherzigen, wenn Sie gute User Stories schreiben wollen.

 

INVEST

Das Akronym INVEST enthält alle Konzepte, die man befolgen muss, um eine fantastische User Story zu schreiben. Lassen Sie uns kurz erklären, was jedes dieser Wörter bedeutet.

Unabhängig – Um Verzögerungen zu vermeiden, sollte eine User Story unabhängig von einer anderen User Story sein. Wenn zum Beispiel zwei User Stories voneinander abhängen, können Sie keine kundenfertige Software haben, bevor nicht beide abgeschlossen sind.

Verhandlungsfähig – Eine User Story definiert die Benutzeranforderungen, aber nicht, wie sie umgesetzt werden sollen. Es obliegt also dem Product Owner und dem Entwicklungsteam zu entscheiden, wie sie die Anforderungen erreichen wollen. Aus dieser Sicht lässt dieser Prozess genügend Raum für Diskussionen und Verhandlungen.

Wertvoll – Klingt offensichtlich? Ja, aber viele Ersteller von Benutzergeschichten werden diesem Grundsatz nicht gerecht. Wir haben bereits erwähnt, dass das Hauptziel beim Schreiben von User Stories darin besteht, den Endbenutzern einen Mehrwert zu liefern. Versuchen Sie also, sich in die Lage des Benutzers zu versetzen und herauszufinden, ob sie einen Mehrwert bieten.

Schätzung – Eine User Story muss dem PO und dem Entwicklungsteam genügend Details liefern, damit sie ihre Arbeit organisieren können. Der PO setzt die Prioritäten für die Storys. Gleichzeitig plant das Entwicklungsteam, wie jede Story in eine großartige Funktion umgewandelt werden kann.

Klein – Die User Stories sollten so klein sein, dass sie in einer angemessenen Zeit fertig gestellt werden können. Andernfalls kann sie zu komplex werden, und das Risiko von Abhängigkeiten steigt.

Testbar – Wenn eine User Story nicht testbar ist, weiß das Entwicklungsteam nicht, wann die Story fertig ist. Jede Benutzergeschichte sollte getestet werden und vordefinierte Akzeptanzkriterien erreichen.

 

3 Cs

Das 3Cs-Modell ist eine weitere Möglichkeit, das volle Potenzial einer User Story zu erschließen. Es steht für „Card-Conversation-Confirmation“. Lassen Sie uns mehr darüber herausfinden.

Karten – Wir schreiben User Stories auf Karten. Das können physische oder elektronische Karten sein, wie wir sie in der Jira-Software haben. Welche Art von Karte Sie wählen, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Sie diese Karten hinzufügen, entfernen und nach Prioritäten ordnen können, um Fortschritte bei der Wertschöpfung des Endprodukts zu erzielen.

Konversation – Jede Karte mit einer Benutzergeschichte lässt genügend Raum für Konversation. Wenn ein Team zu diskutieren beginnt, werden neue Ideen geboren. Daher sind die Karten nur Platzhalter, die das Gespräch zwischen den Teammitgliedern über etwas anregen, das geliefert werden kann.

Bestätigung – Bevor die endgültige Softwarelösung geliefert wird, sollte sie getestet werden, um sicherzustellen, dass sie die in einer User Story genannten Anforderungen erfüllt. Sobald die Lösung vom Entwicklungsteam getestet und vom PO genehmigt wurde, kann diese User Story als „erledigt“ markiert werden

 

Schlussfolgerung

User Stories sind eines der wichtigsten Werkzeuge des agilen Softwareentwicklungsansatzes. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihren Softwareentwicklungsprozess nicht auszulagern, nutzen Sie diesen Artikel, um Ihr Unternehmen agiler zu machen.

Wir schreiben User Stories, um die Anforderungen der Benutzer zu sammeln und Softwarelösungen entsprechend ihren Bedürfnissen zu entwickeln. Sie helfen den POs und Entwicklungsteams zu verstehen, was und warum sie bauen. Am wichtigsten ist jedoch, dass jede User Story aufzeigt, welchen Wert die implementierte Funktion für den Endbenutzer hat.

Technisch gesehen ist das Schreiben von Benutzergeschichten relativ einfach. Wir haben die grundlegenden Vorlagen bereitgestellt, die Ihnen helfen, überzeugende Anwenderberichte zu schreiben. Allerdings kann es schwieriger sein, den User Stories einen Mehrwert zu verleihen, da Sie die INVEST- und 3Cs-Standards befolgen müssen.

Benötigen Sie Hilfe beim Schreiben von Anwenderberichten und bei der Schaffung von Mehrwert für Ihre Kunden? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um Ihren Softwareentwicklungsprozess auf ein höheres Niveau zu heben!

Start a project with creen

Have an idea?
Reach out to
us today!